Die Anzuchtmatte für Sprossen ist wirklich mein Liebling.
Ich habe vor fünf Jahren so viele Meter davon bestellt, dass ich immer noch von dieser ersten Bestellung zehre.
Ich habe sie von G-Tools. Dieser Shop ist nicht für seine Übersichtlichkeit bekannt. Aber die Kollegen aus Holland versenden schnell und haben einen schnellen und kompetenten E-Mail Service.
Die Anzuchtmatte gibt es dort allerdings nicht mehr von der Rolle, sondern Zuschnitte von ca. 23 x 50 cm.
Die kleinen Anzucht Schalen habe ich ebenfalls von G-Tools, aber da gibt es viel mehr Auswahl als das.

Momentan bin ich bißchen verliebt in die Anzucht Schalen von elho.com. Die sind nicht nur praktisch, sondern auch noch schön. Gibt es in 3 Größen. Ich überlege, ob es nicht an der Zeit wäre ein Anzucht Schalen Makeover für mich zu machen.
Wer auch schon immer eigene Kartoffeln anbauen wollte, findet dort auch diesen genialen Kartoffeltopf.
Aber zurück zu den Sprossen und der Anzuchtmatte.
Wie es geht siehst du unten in dem Video ganz genau. Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen, außer:
Bitte wässern nicht vergessen.
Die Matte darf nicht austrocknen. Im Sommer kann das sehr schnell passieren.
Also, mindestens 1 Mal am Tag wässern, zum Beispiel abends. Aber bitte auch morgens prüfen wie feucht die Matte noch ist und evtl. noch ein bißchen mit Sprühflasche die Keimsaat befeuchten.
Was die Keimsaat anbetrifft, dann findest du in diesem Beitrag meine Bezugsquellen.
Für diese Anzucht Methode eignen sich z.B. folgende Sprossenarten:
- Alflafa
- Brokkoli
- Jede Art von Kohl
- Chia (nur mit Matte)
- Senf (nur mit Matte)
- Rosenklee
- Zwiebeln
- Koblauch
- Radieschen
- Rettich
Keimsaat wie Chia oder Senf wachsen nur auf der Matte, weil sie in Verbindung mit Wasser schleimig werden. Im Glas funktioniert es somit nicht.
Das ist keine abschließende Liste. Nur um dir ein paar Ideen zu geben und um Abwechslung in den Salat zu bringen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und bin schon auf deine ersten Anzuchterfolge gespannt.